Das Erfolgsrezept unserer Kinderbetreuung liegt in der Einfachheit:
Wir sind keine Animateur*innen, Clowns oder Zauberer*innen.
Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass die Kinder meist schon von all den Eindrücken
der Feier und dem meist nur kurz gehaltenen Mittagsschlaf absolut überwältigt sind.
Bei uns finden die Kleinen bekannte Spielzeuge und können sich beim Spielen erholen.
Ob während der Trauung, am Nachmittag zwischen den Programmpunkten,
als Abendessen-Betreuung oder bis spät in die Nacht — wir bringen für jede Altersgruppe
das passende Spielzeug mit, zeigen den Kindern alles und lassen sie dann selbst entscheiden,
was und wie sie spielen wollen. Je nachdem, welche Ideen die Kinder mitbringen,
passen wir uns an und verbringen gemeinsam entspannte Stunden.
Je nach Betreuungsschlüssel sind wir
mit 2 bis 5 Betreuer*innen vor Ort.
Der Betreuungsschlüssel (und somit der Preis) richtet sich nach der Anzahl und dem Alter der Kinder.
Wir bieten zwei Varianten der Kinderbetreuung an:
Bucht ihr die erste Variante, erhaltet ihr das "Rundum-sorglos-Paket". Hierbei übernehmen wir die volle Aufsichtspflicht und eure Gäste
können sich ganz entspannt zurücklehnen.
Die Hochzeitslocations sind verständlicherweise auf Erwachsene ausgerichtet, sodass für die
Kinder überall Gefahren lauern. Im Gegensatz zum Kindergarten gibt es keine Gitter an den Treppen, keine Zäune zur Straße hin, Steckdosen ohne Kindersicherung und nicht selten haben die Locations einen direkten Wasserzugang. Selbst das Servicepersonal stellt mit seinen Getränken und heißen Speisen eine weitere Gefahrenquelle dar. Umso jünger die Kinder, desto mehr müssen wir aufpassen.
Wir holen die Kinder bei den Eltern ab, stellen uns vor und nehmen die Kinder mit in die
Spielecke. Gerade in der ersten Stunde wollen
die kleineren Kinder öfter nachsehen, ob ihre
Eltern auch wirklich noch da sind. Um ein
Vertrauensverhältnis zu schaffen, kommen wir diesen Wünschen jederzeit nach.
Der Betreuungsschlüssel ist hoch angesetzt,
sodass jedes Kind individuell betreut werden kann. Wir kümmern uns darum, dass die
Kinder regelmäßig trinken, in der Sonne eine Kopfbedeckung tragen oder begleiten sie
bei Bedarf zur Toilette. Durch dieses Konzept zeichnen wir uns aus und häufig sind die Eltern überrascht, dass auch wirklich jedes Kind gerne bei uns bleibt. Sobald die ersten Kinder schlafen oder abgeholt werden, können wir die Anzahl
der Betreuer*innen reduzieren.
In all den Jahren sind immer die allermeisten Kinder für den Großteil der Zeit bei uns
geblieben. Sollte jedoch ein Kind partout
nicht ohne Eltern bei uns bleiben wollen,
werden wir niemanden zwingen.
Wenn das Budget oder unsere Kapazitäten es nicht erlauben, den hohen Betreuungsschlüssel zu erfüllen, ist es auch möglich, die
Kinderbetreuung als zusätzliches Angebot zu
gestalten, welches die Eltern gemeinsam mit den Kindern nutzen können.
Hierbei bieten wir genau die gleichen Spiel- & Bastelmöglichkeiten an, sind allerdings
aufgrund des niedrigeren Betreuungsschlüssels nicht in der Lage, auf jedes Kind zu achten,
sodass die Aufsichtspflicht bei den Eltern bleibt.
Möglich sind außerdem individuelle Lösungen mit teilweiser Aufsichtspflicht,
z.B. nur für die Kinder der Heiratenden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.